Um ein seelisches Tief nachhaltig hinter sich lassen zu können, hat sich die Einnahme von Präparaten mit hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt bewährt. Die Wirksamkeit von solchen Johanniskrautpräparaten konnte in zahlreichen Studien belegt werden. Entscheidend ist jedoch die Dosierung: Empfehlenswert ist die Einnahme von 900 mg Johanniskraut-Trockenextrakt pro Tag. Laif 900 Balance enthält als einziges rezeptfreies Präparat genau diese Menge in nur einer Tablette und muss daher auch nur 1 x täglich eingenommen werden.
Johanniskraut gehört zu den am besten erforschten Heilpflanzen überhaupt. Die Wirksamkeit bei depressiven Erkrankungen konnte in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt werden. Entscheidend für die Wirksamkeit ist aber die ausreichende Dosierung: Empfehlenswert sind 900 mg Johanniskraut-Trockenextrakt täglich. Produkte aus der Drogerie oder dem Supermarkt sind allerdings deutlich niedriger dosiert. Außerdem enthalten diese meist nur Johanniskraut-Pulver und keine hochwertigen, geprüften Johanniskraut-Extrakte. Die für eine gute Wirksamkeit notwendigen Inhaltsstoffe sind in Extrakten wesentlich höher konzentriert.
Ausreichend hoch dosierte – und damit erwiesenermaßen wirksame Präparate, wie z. B. Laif 900 Balance – sind ausschließlich in der Apotheke erhältlich.
Nehmen Sie 1 x täglich morgens – am besten direkt nach dem Frühstück – eine Tablette Laif 900 Balance ein. Dank der enthaltenen hohen Menge an Johanniskraut-Trockenextrakt ist der erforderliche Tagesbedarf von 900 mg abgedeckt, und Sie haben den Kopf frei, sich auf andere, wichtige und schöne Dinge in Ihrem Leben zu konzentrieren.
Die Anwendungsdauer von Laif 900 Balance ist grundsätzlich nicht begrenzt. Die Wirkung baut sich ab der ersten Einnahme auf. Deshalb ist die Anwendung über mindestens 2 Wochen sinnvoll. Empfehlenswert ist eine konsequente Einnahme über mehrere Wochen, auch wenn die Symptome bereits nachgelassen haben. So kann sich die wiedererlangte seelische Balance dauerhaft stabilisieren.
Genau wie ein seelisches Tief nicht von heute auf morgen entsteht, braucht es etwas Zeit, bis sich die innere Balance wieder dauerhaft stabilisieren kann. Das sollte man wissen, um die Wirkung richtig einzuschätzen. Die Wirkung von Laif 900 Balance baut sich ab dem ersten Tag der Einnahme auf. Eine kontinuierliche Einnahme über mindestens 2 Wochen ist daher sinnvoll, damit sich die volle Wirksamkeit entfalten kann, erste Besserungen können jedoch bereits nach einigen Tagen spürbar sein. Sollten Sie jedoch nach 4 Wochen keine Besserung verspüren, ist ein Arztbesuch erforderlich.
Derzeit liegen keine Hinweise auf schädigende Einflüsse während der Schwangerschaft oder der Stillzeit vor. Es wurden keine speziellen Untersuchungen an schwangeren oder stillenden Frauen durchgeführt, somit liegen keine Daten für diese Patientengruppe vor. Trotz der im Allgemeinen guten Verträglichkeit sollten Sie Laif 900 Balance in der Schwangerschaft und Stillzeit daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Weitere Hersteller-unabhängige Informationen erhalten Sie unter www.embryotox.de (Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie, Charité-Universitätsmedizin, Berlin).
Das rein pflanzliche Arzneimittel Laif 900 Balance ist für die Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren geeignet. Zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Daten vor. Deshalb sollte Laif 900 Balance bei dieser Patientengruppe nicht angewendet werden.
Andauernder Stress, Überlastung und seelische Anspannung können auf Dauer zu einem seelischen Tief führen. Die biologischen Ursachen dafür liegen unter anderem in einem Ungleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn, die für Stimmung, Antrieb und auch Schlaf zuständig sind sowie in der übermäßigen Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. Die Folge können typische Symptome wie z. B. Antriebslosigkeit, gedrückte Stimmung oder auch Schlafstörungen sein. Laif 900 Balance mit hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt hilft, das Gleichgewicht der Botenstoffe wieder herzustellen und hat zudem einen positiven Einfluss auf die übermäßige Ausschüttung von Cortisol. Dadurch besitzt Laif 900 Balance eine 2-fache Wirkweise: Sowohl stimmungsaufhellend als auch ausgleichend! Sie finden zu neuer Lebensfreude, Gelassenheit und dadurch erholsamem Schlaf zurück.
Laif 900 Balance ist ein rein pflanzliches Präparat und zeichnet sich durch seine gute Verträglichkeit aus. Gewöhnungseffekte oder Abhängigkeit sind nicht zu befürchten. Laif 900 Balance wirkt außerdem nicht sedierend, d. h. es macht tagsüber nicht schläfrig. Sie können also Ihren Alltag wie gewohnt gestalten und auch die uneingeschränkte Teilnahme am Straßenverkehr ist weiterhin möglich.
Laif 900 Balance enthält weder Lactose noch Gluten und kann somit auch bei einer entsprechenden Unverträglichkeit problemlos angewendet werden.
Ja, Laif 900 Balance ist auch für Veganer geeignet. Es sind weder tierische Wirk- noch Hilfsstoffe enthalten.
Der in Laif 900 Balance enthaltende Johanniskraut-Extrakt hat die Eigenschaft, die Aktivität und Bildung bestimmter Enzyme in der Leber anzuregen. Dadurch kann u. a. die Verstoffwechselung bestimmter anderer Medikamente verstärkt werden, so dass der Körper diese schneller wieder abbaut. Deshalb darf Laif 900 Balance – wie übrigens alle anderen Johanniskrautpräparate auch – nicht zeitgleich mit folgenden Medikamenten eingenommen werden:
Außerdem darf Laif® 900 Balance nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile sowie Krankheiten oder Behandlungen, die eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Licht zur Folge haben (z.B. kutane Porphyrie, PUVA).
Das rein pflanzliche Arzneimittel Laif 900 Balance ist im Allgemeinen gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hierzu zählen allergische Hautreaktionen, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit, Unruhe oder erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, vor allem bei hellhäutigen Personen.
Auch Verwenderinnen hormoneller Kontrazeptiva („Pille“) brauchen nicht auf die Einnahme von Johanniskrautpräparaten, wie z.B. Laif 900 Balance zu verzichten, um gezielt etwas gegen ihre seelischen Belastungen zu unternehmen.
Alle Johanniskrautpräparate können durch die Aktivierung von Enzymen in der Leber zu einem beschleunigten Abbau bestimmter anderer Arzneimittel, z. B. auch oraler Kontrazeptiva, führen. Ein Hinweis darauf können verstärkt auftretende Schmier- oder Zwischenblutungen sein. Inwieweit dies eine Aufhebung des Verhütungsschutzes bedeutet, konnte bis jetzt nicht eindeutig festgestellt werden!
Zur Sicherheit sollte daher bei gleichzeitiger Einnahme der „Pille“ ein zusätzlicher mechanischer Verhütungsschutz (z. B. Kondom) angewendet werden.
Das Risiko der erhöhten Lichtempfindlichkeit (sog. Photosensibilität) wird im Zusammenhang mit Johanniskrautpräparaten meist deutlich überschätzt: In der Regel kommt der verantwortliche Inhaltsstoff - Hypericin - in Johanniskrautpräparaten für die Behandlung von depressiven Verstimmungen in zu geringen Mengen vor, um diesen Effekt auszulösen. Bisher wurde nur in seltenen Fällen von einer erhöhten Lichtempfindlichkeit bei der Einnahme von Johanniskrautpräparaten berichtet.
Auch in einer Studie, bei der die Sonnenbrandgrenze* vor und nach einer 14-tägigen Johanniskrauteinnahme (900 mg/Tag) verglichen wurde, konnte keine signifikant gesteigerte Lichtempfindlichkeit der Haut festgestellt werden.
Um die Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte natürlich trotzdem darauf geachtet werden, intensive UV-Strahlung wie z. B. im Solarium oder Höhensonne zu meiden und einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden, der auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt ist. Dies ist ein Aspekt, der grundsätzlich immer beachtet werden sollte, auch ohne die Einnahme eines Johanniskrautpräparates. Laif 900 Balance ist also auch in den Sommermonaten eine gut verträgliche Hilfe bei seelischen Verstimmungen und kann weiter eingenommen werden.
*Gemessen wurde die MED= minimale Erythemdosis, d.h. die Lichtintensität, die gerade noch ein klar umrissenes Erythem („Sonnenbrand“) bei einer Testperson auslöst
Da bei der Einnahme von Laif 900 Balance keinerlei Gewöhnungseffekte zu erwarten sind, kann das Präparat auch direkt abgesetzt werden. Die Substanzen, die für die Wirkung des Johanniskraut-Extraktes bestimmend sind, werden ungefähr innerhalb von 7-8 Tagen nach dem Absetzen des Präparates vom Körper ausgeschieden. Damit sich der wiedererlangte Gemütszustand aber dauerhaft stabilisieren kann, sollte Laif 900 Balance am besten auch noch einige Wochen nach Abklingen der akuten Symptome eingenommen werden.
Laif 900 Balance unterstützt Sie gezielt dabei, ein seelisches Tief schnell wieder hinter sich zu lassen. Wenn Sie jedoch nach einer 4-wöchigen Einnahmezeit noch keine Besserung verspüren, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen. Außerdem ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
Die Tablette kann bei Bedarf geteilt oder zerkleinert werden, um das Schlucken zu erleichtern. In diesem Fall nehmen Sie alle Bestandteile bitte direkt nacheinander ein, denn es sollte darauf geachtet werden, stets die ganze Tablette einzunehmen, um die empfohlene Tagesdosis von 900 mg einzuhalten.
Laif 900 Balance enthält keinen Alkohol. Der im Beipackzettel angegebene Hinweis „Auszugsmittel: 80 Vol.-% Ethanol“ bedeutet lediglich, dass dieses Auszugsmittel im Rahmen des Herstellungsprozesses von Johanniskraut-Extrakt eingesetzt wurde. Nach der Weiterverarbeitung des Extraktes bleibt in der Tablette Laif 900 Balance selbst kein Alkohol zurück.